Ihr Experte für

Raumlufttechnischen Anlagen und Lüftungsauslässen:

Anlagen, Komponenten und Wartung – alles für Ihre Bedürfnisse.

Reinigung und Desinfektion

Reinraum-Lüftungsanlagen nach VDI 2083

Lüftungsanlagen

Hygieneinspektion

Küchenabluftanlagen

Prozess Abluftreinigung

Wartung von Brandschutz­klappen

Mit unserer Kompetenz sorgen wir für einen energieeffizienten, wirtschaftlichen und hygienischen Betrieb Ihrer Raumlufttechnik Anlagen und Prozessabluftreinigung . Gerne beraten wir Sie umfassend über unser Angebot. Sprechen Sie uns an!

Geltende Bestimmungen

Die Richtlinie VDI 2052 zur Behandlung von Lüftungsanlagen in Großküchen sowie die DIN EN 16282 und die DGUV schreiben in der Gastronomie eine halbjährliche Überprüfung der Abluftanlage vor. Falls erforderlich, muss die Reinigung durch einen qualifizierten Fachbetrieb wie BSW Airclean erfolgen.

Mögliche Konsequenzen

Bei Mängeln an Lüftungsanlagen nach Schornsteinfeger (SchfG §13 Absatz 1 Nummer 3 vom 1. August 94BGL. Teil 1 NR. 46 S.1624) und §3 ZVEnEV Absatz 2 vom 22. Januar 2002

muss man bei übermäßigen Fettablagerungen von einer erhöhten Brandgefahr sprechen, da alle Fette oder sonstigen Ablagerungen (wie Fettstaub etc.) durch den täglichen Betrieb der Anlage und die entstehende Dampfabwärme auf einem niedrigen Flammpunktniveau gehalten werden. Diese Ablagerungen dienen als Brennstoff für die Ausbreitung eines Brandes und sind nur schwer oder gar nicht zu löschen. (Brandgefahr)
oder

Fettablagerungen stellen eine erhöhte Brandgefahr durch eine mögliche Selbstentzündung dar. Für die ordnungsgemäße Nutzung und aus Gründen des Brandschutzes ist es daher unerlässlich, dass sich die Abluftanlage in einem einwandfreien Zustand befindet.

Betreiber von Küchenabluftanlagen sollen für Verstöße zahlen! Wer abluftanlagen nicht ordnungsgemäß warten und reinigen lässt, kann in Zukunft zur Kasse gebeten werden (in besonders schweren Fällen bis zu 500.000 Euro).

Ausgewählte Bestimmungen auf einen Blick

VDI 6022: Richtlinie über Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen
Die beiden Stichworte dieser Richtlinie lauten „Klimatechnik“ und „Luftqualität“. In der VDI 6022 werden die Anforderungen an die Schaffung und Erhaltung unbedenklicher, zumindest aber ungefährlicher Atemluft festgelegt. Für die entsprechenden Klimaanlagen bedeutet dies, dass die von den Geräten abgegebene Luft keinesfalls schlechter sein darf als die angesaugte Luft.

Außerdem wird festgehalten, ob eine solche Anlage in der Prüfstelle überhaupt vorhanden ist. Die Lüftungstechnik selbst darf auf keinen Fall die Quelle für schädliche Dämpfe jeglicher Art sein und muss einer speziellen Prüfung standhalten. Auch die Anforderungen an die aktuelle Innenraumluft sind Teil der Richtlinie. Die Beurteilung der Innenraumluftqualität erfolgt auch unabhängig vom Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Lüftungs- und Klimaanlage.

Seit 1998 müssen Personen, die an RLT-Anlagen arbeiten, regelmäßig Schulungen nach der Richtlinie VDI 6022 absolvieren. Personen, die sich mit Lüftungs- und Klimaanlagen beschäftigen, werden für das Thema sensibilisiert, fachlich geprüft und qualifiziert/zertifiziert.

VDI 2052: Richtlinien für raumlufttechnische Anlagen in Küchen
Diese Richtlinie behandelt mehrere Aspekte, die den Betrieb von Abluftanlagen in der Küche betreffen. Zwei der Hauptpunkte betreffen zum einen den technischen Zustand der Anlagen und zum anderen deren fachgerechte Reinigung. Der Leitfaden zeigt auf, welche Aspekte für den Zustand und die Reinigung der Küchenabluftanlage eine Rolle spielen. Ihre Funktionalität beeinflusst: die Gesamthygiene in der Küche, den Brandschutz und die Betriebssicherheit.

Sie legt fest, in welchem Umfang Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren eingesetzt werden, um Betriebssicherheit, Brandschutz und Hygiene zu gewährleisten. Außerdem soll die Anlage wirtschaftlich betrieben und langfristig genutzt werden können. Außerdem muss dies alles wirtschaftlich erfolgen, indem auf die Einsparung von Energie geachtet wird. Die entsprechenden Reinigungsverfahren sind aufgeführt.

Ein drittes Thema der VDI 2052 befasst sich mit der Bedeutung von Schulungen für die Reinigung von Küchenabluftanlagen. Hier geht es um die Inhalte einer solchen Schulung und um die Notwendigkeit, dass die mit der Reinigung befassten Personen entsprechend geschult und zertifiziert sein müssen.

Vorher-Nachher

Überzeugen Sie sich von unserem professionellen Reinigungsservice. Ob Schmutz oder Fettablagerungen – BSW Airclean ist Ihr professioneller Dienstleister für die richtlinienkonforme Reinigung von Abluftanlagen.

BSW Airclean
Schmiedgasse 6 – 71717 Beilstein

Cookie Consent mit Real Cookie Banner